Bauernhof Freydl, vlg. Weberbauer

Bauernhof Freydl

Unser Bauernhof befindet sich auf 800m Seehöhe im Orteils Gressenberg der Gemeinde Schwanberg.

Bewirtschaftung

Unser Bauernhof ist seit über 20 Jahren bio-zertifiziert. Unsere Rinder, der Rasse Limousin, genießen das ganze Jahr über Auslauf. Den Sommer verbringen sie auf der Alm und unseren Wiesen, den Winter in unserem Laufstall mit Auslauffläche.

Vermarktung

Wir vermarkten unser Bio-Jungrindfleisch ab Hof. Durch den direkten Kontakt zum Kunden können wir Fragen des Konsumenten aus erster Hand beantworten, zusätzliche ist er eine Qualitätskontrolle.

Wir bieten Umkreiszustellung in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg an (Lieferung erfolgt durch uns) oder Zustellung per Kühlversand der Post in ganz Österreich. Für Bestellungen können Sie unseren Online Shop nutzen (Bezahlung per PayPal oder Überweisung) oder uns direkt per Telefon, WhatsApp oder E-Mail kontaktieren.
Weitere Informationen über unseren Bauernhof finden Sie auf unserer Webseite www.bio-jungrindfleisch.at.

Produkte

Wir bieten Ihnen 5 kg und 10 kg Sortimenspakete. Diese enthalten folgende Teilstücke:

  • Beiried
  • Gusto (Braten)
  • Suppenfleisch
  • Gulasch
  • Faschiertes

Zustellung

In den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg erfolgt die Zustellung kostenlos durch uns. Für Lieferadressen außerhalb unserer Umkreiszustellung versenden wir Ihre Bestellung mit dem Kühlversand der Post (next day fresh Paket). Ihre Bestellung wird am nächsten Werktag zugestellt.
Bei einer Bestellung über 100 € versenden wir Ihre Bestellung kostenlos. Bei einer Bestellung unter 60 € verrechnen wir Spesen in der Höhe von 12 € , bei einem Bestellwert zwischen 60 - 99 € fallen Spesen in der Höhe von 6 € für den Versand an.

800m
Gressenberg
Limousin

Kontaktdaten

Markus Freydl
Gressenberg 98    
8541 Schwanberg

Telefon: +43 664 91 54 571
E-Mail: anfrage(at)bio-jungrindfleisch.at
Web: www.bio-jungrindfleisch.at
Online-Shop
Facebook Seite​​​​​​​

Warum wir für stressfreie Hofschlachtung sind

Die Rinder von Geburt bis zu ihrem Tod würdevoll zu behandeln - das gehört für uns zur biologischen Bewirtschaftung. Um dies auch tatsächlich bis zu ihrem Tod umsetzen zu können, benötigen wir aber eine klare gesetzliche Regelung für eine stressfreie Hofschlachtung.